Literatur
[zurück]

Kurische Nehrung und Nidden
- Die Kurische Nehrung.
Bilder einer Landschaft. Beiträge: Agnes Miegel, Hansgeorg Buchholz, Fritz
Kudnig und Johannes Thienemann. Königsberg: 1939, Gräfe und Unzer.
- Kakies, Martin: Das Buch
vom Elch.1954.
- Kurschat, A. Heinrich: Wunderland
Kurische Nehrung. Bilder einer unvergeßlichen
Landschaft. Oldenburg: 1957, F.W. Siebert-Verlag.
- Landsmannschaft Ostpreussen, Abteilung "Kultur":
Die Kurische Nehrung.
Von der Enstehung, der Geschichte, von den Bewohnern und der einzigartigen
Schönheit dieses besonderen Gebietes unserer Heimat erzählt uns Margarete
Kudnig.
- Nimtz-Wendlandt, Wanda: Die
Nehringer. Volkstum - Brauchtum - Volksglaube.
Marburg: 1986, N.G. Elwert Verlag.
- Norddeutsche Künstlerkolonien I. Nidden und
die Kurische Nehrung. Ausstellungkatalog
Nordeutsches Landesmuseum, Ostdeutsche Galerie Regensburg, 1977.
- Pietsch, Richard: Fischerleben
auf der Kurischen Nehrung. Dargestellt in kurischer
und deutscher Sprache.Berlin: 1982, Verlag Ulrich Camen.
- Schlicht, Oskar: Die
Kurische Nehrung in Wort und Bild. Königsberg:
1927, Gräfe und Unzer.
- Thienemann, J.: Drei Jahrzehnte
auf der Kurischen Nehrung. Erinnerungen des
langjährigen Leiters der Vogelwarte Rossitten. Über die Kurische Nehrung
allgemein, das Leben in Rossitten und Nehrungsfahrten über Land, Eis,
Wasser und durch die Luft, der Vogelzug und die Vogelwarte Rossitten,
das Vogelberingungsexperiment u.a.m. Neudamm: 1941, Neumann.
- Thomas Mann in Nidden. Marburger Magazin
89/2000 (in Deutsch und Litauisch).
- Woede, Hans: Die Wimpel
der Kurenkähne. Geschichte - Bedeutung - Brauchtum.
Würzburg: 1966, Holzner Verlag.
Gedichte und Romane
- Heymann, Walther: Nehrungsbilder.1930.
- Karrasch, Alfred: Winke,
bunter Wimpel...! Eine Fischergeschichte von
der Kurischen Nehrung. Berlin: 1932.
- Kudnig, Fritz: Das Wunder
am Meer. Das Lied einer Landschaft (Gedichte).
Königsberg: 1938, Gräfe und Unzer.
- Kudnig, Fritz: Durch
Leid und Licht. Kassel: 1922, Max Ahnert Verlag.
- Naujok, Rudolf: Der Herr
der Düne. Stuttgart: 1952, Thienemann Verlag.
- Volkmar, Sabine: Fischerfrau
von der Nehrung. Güterloh: 1934, Bertelsmann
Verlag.
Memelland und Ostpreußen
- Geschichtliche Heimatkunde des Kreises Heydekrug.
Bearbeitet von Albert Füllhaase, Präzeptor in Kinten. Heydekrug: 1904,
F.W.Siebert.
- Buxa, Werner: Bilder aus
Ostpreussen. Über 500 Fotos vom Leben wie es
damals war.
- Gause, Fritz: Ostpreusen
und Westpreussen. Kleine Geschichte des Preussenlandes.
1966, .
- Rugullis, Ewald: Erinnerungen
an ein deutsches Grenzland an der Memel. Der
Amtsbezirk Lankuppen im Kirchspiel Proküls, Kreis Memel-Land. Leer: 2000,
Rautenberg.
- Tilitzki, Christian: Alltag
in Ostpreussen 1940 - 45. Die geheimen Lageberichte der Königsberger Justiz.
Leer: 1991, Rautenberg Verlag.
- Woerl, Leo: Illustrierter
Führer durch Königsberg und Umgebung. Nebst
Ausflügen nach den Ostseebädern Samlands sowie Cranz, Kurische Nehrung
und nach dem masurischen Seengebiet.. Leipzig: 1914, Woerl's Reisebücher-Verlag.
- Zweck, Dr. Albert: Ostpreussen
- Land und Volk. Erster
Band: Litauen. Stuttgart: 1898, Hobbing & Büchle.